26.03. 2023 - Sunday For Future - Ausgabe 5.2

In der Großenhainer Marienkirche wiederholte sich die Veranstaltung vom 12.3. – wieder sangen Wantewitzer Kirchenchor und Eltern-LehrerInnen-Ehemaligen-Chor gemeinsam. 

Bei beiden Durchgängen wurden Spenden für das nun schon 16 Jahre kontinuierlich arbeitende Großenhainer Hilfsprojekt in Negombo (Sri Lanka) gesammelt: 310 EUR kamen zusammen und werden zeitnah nach Sri Lanka transferiert.

Dass und wie das Zentrum immer noch arbeitet, konnte eine ehemalige Sängerin unseres Jugendchores bei einem Besuch vor Ort im Januar 2023 erfahren.

HIER kann man ihr extra für „Sunday For Future“ erstelltes Video sehen, in dem sie auch Eindrücke von ihrem Aufenthalt in Indien schildert.

12. 03. 2023 - Sunday For Future - Ausgabe 5.1

In der Niederebersbacher Kirche sangen der Eltern-LehrerInnen-Ehemaligen-Chor und der Wantewitzer Kirchenchor zusammen von der Empore für die BesucherInnen von „Sunday For Future“.

U.a. aus den Chören, aber auch aus der Großenhainer Konfirmandenarbeit sowie von einer ehemaligen Jugendchor-Sängerin wurden diesmal die Fenster gestaltet, die Einblicke erlaubten, wie Nachhaltigkeit die Leute beschäftigt:

a) Täglicher Einkauf

b) Vielfalt von Pflanzen und Insekten auf Wiesen

c) Baum-Pflanzungen

d) ein Blick über den Tellerrand nach Sri Lanka, wo Spendengelder nach 17 Jahren immer noch wirken.

Eine Wiederholung der Veranstaltung findet am 26. März in der Marienkirche Großenhain statt – wieder 10.30 Uhr.

08. 03. 2023 - Jugendchor gastiert in Riesa

Zur Feier des Internationalen Frauentags hatte der Bereich Migration der Diakonie Meißen den Jugendchor eingeladen, in der Trinitatiskirche Riesa ein Konzert zu geben. Reichlich 200 Leute hörten das reichlich einstündige Programm, in dem es – frauentagsgemäß – um Maria, die Mutter Jesu ging, und um Frieden.

Ein Highlight war wieder das Singen mit Gebärden.

26. 02. 2023 - neues Jugendchor-Video online!

Rechtzeitig vor seinem Frauentags-Konzert in der Riesaer Trinitatiskirche am 8.3. 17.30 Uhr veröffentlicht der Jugendchor sein neues Video: Roar ist ein Song von Katy Perry, den der Chor bei seiner von „Aufholen nach Corona“ geförderten Aufnahmesession im Mai 2022 in der Reinersdorfer Kirche aufgenommen hatte.

08. 02. 2023 - 5. Auflage von Sunday For Future wirft ihre Schatten voraus

Musikalisch von Kirchenchor Wantewitz und Eltern-LehrerInnen-Ehemaligen-Chor unter Leitung von Stefan Jänke gestaltet, findet am 12. und 26. März 2023 die nächste Ausgabe von „Sunday For Future“ statt.

Es öffnet sich eines der Fenster zu Nachhaltigkeitsthemen Richtung Sri Lanka, wo gerade eine ehemalige Sängerin des Jugendchores Großenhain-Ebersbach-Reinersdorf Erfahrungen sammelt. U.a. hat sie das Großenhainer Tsunami-Hilfsprojekt in Negombo besucht. Vor 17 Jahren wurde dort aus Mitteln einer großen Spendenaktion ein Zentrum für die Behindertenhilfe errichtet.

Ein weiteres Fenster stellt das Baum-Pflanz-Projekt der KonfirmandInnen der Kirchgemeinde Großenhainer Land vor, mit dem zum 4. Mal ein ekuIDEE – ein Preis des sächsischen Umweltministeriums – in unsere Gegend geholt werden konnte.

Praktisch wird es, wenn es um Nachhaltigkeit beim täglichen  Einkauf von Gemüse im Winter geht.

Unter der Überschrift „Lasst die Wiesen wieder blühen“ berichten wir über ein Projekt des BUND: kommunale Grünflächen in Meißen so zu pflegen, dass sich wieder Wiesenblumen und -kräuter entwickeln können.

26. - 29. 01. 2023 - Jugendchor unterwegs

Dank der großzügigen Förderung durch das Förderprogramm IMPULS des Bundesmusikverbands Chor und Orchester konnte der Jugendchor ein verlängertes Probenwochenende unter dem Motto „power up“ veranstalten.

Als Gäste waren Pianist Marcel Schrenk und Vocal Coach Dita Kosmakova dabei.

Mit Stimmbildung und Bewegungstraining, dem Einstudieren neuer Stücke, Einzel-Coaching für die SolistInnen, Noten sortieren, dem Aufpolieren alter Songs  und nicht zu vergessen auch Rodeln waren die Tage gut gefüllt.

Bald werden die Ergebnisse zu hören sein!

21. 01. 2023 - 1. Sächsischer Chorjugendtag

Der Jugendchor ist Mitglied des Sächsischen Chorverbandes und damit auch der Sächsischen Chorjugend.

Die veranstaltete den 1. Sächsischen Chorjugendtag in Leipzig. Neben dem Chorleiter war auch eine zweiköpfige Delegation aus dem Jugendchor-Sopran am Start.

Neben Infos zum Verbandsleben und dem Landesjugendchor gab es Workshops und ein Konzert mit dem Leipziger Vokalensemble Quintense.

14. 01. 2023 - Kreuzchor-Vesper!

Sternsingen und Auftritte um den Dreikönigstag sind Geschichte – Gelegenheit für die Beteiligten, sich mal was Gutes zu tun! Sternsinger, SängerInnen aus dem Jugendchor und der Kleinen Kurrende sowie deren Familien schlossen sich einer Aktion im „Netzwerk Kinderchöre“ an und fuhren nach Dresden zur Vesper in der Kreuzkirche.

Diese wurde  überwiegend von den Nachwuchs-Kruzianern gestaltet wurde, die ja im selben Alter sind, wie z.B. die Kurrendekinder

Alles in allem ein stimmungsvoller und motivierender Beschluss der weihnachtlichen Aktivitäten, bei dem die Sängerinnen sogar gemeinsam mit dem Kreuzchor ein Lied auf dem Altarplatz der Kreuzkirche singen konnten.

11. 01. 2023. - unsere Sternsinger waren erstmals in der Gemeindeverwaltung Ebersbach

Das schreibt Katrin Krüger von der Sächsischen Zeitung dazu: 

„Öffnet das Haus und öffnet das Tor“, singen die Ebersbacher Sternsinger. In vielen von 31 vorgemerkten Häusern haben sie in diesem Jahr schon den Segen gebracht. Doch zum ersten Mal singen sie mit der kleinen Kurrende in der Gemeindeverwaltung. Stefan Jänke und Pfarrer Maurer haben das in die Wege geleitet.

Und so trifft Organisatorin Andrea Kühne-Oelsner mit fast 20 Kindern im Foyer der Gemeindeverwaltung ein, wo neben Bürgermeister Falk Hentschel auch die Mitarbeiter Alexander Cadaun und Sandro Bockelt den kostümierten Kindern lauschen. „Wir haben unser Sternsingen im Kirchenblatt angekündigt, und wer unseren Besuch wünscht, konnte sich in der Kirche in eine Liste eintragen“, sagt die Ehrenamtlerin Kühne-Oelsner. Mit großem Aufwand setzt sie sich seit zehn Jahren für das Sternsingen in Ebersbach und Umgebung ein. Sie würde sich über Unterstützung sehr freuen, findet aber bisher niemanden.

Mit Stefan Jänke am Keyboard stellen auch Sternträgerin Thea (9) sowie die Heiligen Drei Könige Katharina (11), Hannah (10) und Donata (15) das Anliegen der Sternsingeraktion vor. Sie bitten um Spenden für Kinder in Indonesien, die dieses Jahr von der Sternsinger-Stiftung in den Mittelpunkt gerückt werden. Indonesien ist der größte Inselstaat der Welt. Auch dort sollen Kinder gesund und glücklich leben können, heißt es. In Vorbereitung ihres Einsatzes haben sich die Ebersbacher Sternsinger mit Indonesien beschäftigt.

Andrea Kühne-Oelsner bringt den ersten Segensspruch als Aufkleber über der Tür an. Klassischerweise wird er mit Kreide geschrieben, aber das macht sich schlecht auf Plaste. Die Kinder sprechen dazu ein kleines Gebet „für alle Menschen, die hier aus und ein gehen“. Gold, Weihrauch und Myrrhe sowie einen Fensterstern gibt es als Geschenke für die Spenden, von denen deutschlandweit im Vorjahr 47,8 Millionen Euro gesammelt worden sind. Die Sternsinger sind als Kinder die Einzigen, die das auf der Straße dürfen. Ihr Abschiedslied „Auf Wiedersehen, bis nächstes Jahr“ ist ernst gemeint.

06. 01. 2023. - Weihnachtskonzert in Reinersdorf

150 Gäste lauschten dem Jugendchor und Eltern-LehrerInnen-Ehemaligen-Chor am Dreikönigstag in der Reinersdorfer Kirche, beim nach zwei Jahren Corona-Unterbrechung wieder stattfindenden Weihnachtskonzert.

Das Programm beinhaltete neben alten und neuen Weihnachtsliedern auch eine Menge amerikanischer Weihnachts- und Wintermusik.

Die Sternsinger kamen auch vorbei, sangen gemeinsam mit dem Publikum einen Kanon und konnten sich über 277 EUR für ihre diesjährige Spendenaktion freuen.

05. 01. 2023. - Jugendchor zu Gast bei Neujahrskonzert

Als erste Aktion im neuen Jahr gastierte der Jugendchor beim Neujahrskonzert 2 der 1. Grundschule Großenhain. 14 der aktuell 63 Chormitglieder gingen mal an diese Schule, die sich für ihre zwei Neujahrskonzerte in die Marienkirche eingemietet hatte.

Zusammen mit den 150 singenden GrundschülerInnen gestaltete der Jugendchor ein 70minütiges Programm für die etwa 300 Gäste.

28.12. 2022. - Weihnachtsmusical und Weihnachtskonzert

Vor zwei Jahren war geplant, ein zweite Auflage des Weihnachtsmusicals „Du Kind in der Krippe“ anzugehen. letztlich wurde aus dem Vorhaben ein Split-Screen-Video mit Ausschnitten aus dem Musical: Ist natürlich zu Weihnachten immer wieder sehenswert ist!

In dieser Weihnachtszeit ist  wieder ein live-Weihnachtskonzert möglich: Am 6.1. 23 um 19.30 Uhr in Reinersdorf mit Jugendchor und Eltern-LehrerInnen-Ehemaligen-Chor! Alte und neue Weihnachtslieder werden erklingen, und: Amerikanische Weihnachts- und Winter-Songs – Let It Snow, Frosty, The Snowman, Marshmellow World und Jingle Bells – lassen grüßen!

25.12. 2022 - noch neues Jugendchor-Video!

Und wieder geht ein neues Jugendchor-Video online: rechtzeitig zum „Fest der Liebe“ der „Schrei nach Liebe“ von Die Ärzte.

18.12. 2022 - auf dem Weg zur Weihnacht - ein Konzert

Ein wunderschöner musikalischer Adventskalender wurde uns am 18. Dezember in der Kirche Niederebersbach unter der Überschrift „Inmitten der Nacht – Musikalische Besinnung auf dem Weg zur Weihnacht“ präsentiert.

In 24 Türchen haben uns Anett Ziller und Manuela Vorwergk (ehemalige Kantorin in Reinersdorf) besinnliche Vokal- und Instrumentalmusik präsentiert. Unterstützt wurden sie dabei von Ephraim Vorwergk (Gesang), Hannes und Gregor Funke (Gitarre und Schlagwerk), und Karl und Heinrich Ziller (Querflöte und Violoncello). 

Wie bereitet man sich in der unruhigen Adventszeit auf Weihnachten vor?

In der vorweihnachtlich geschmückten Kirche gelang es den InterpretInnen, mit den 24 unterschiedlichen musikalischen Beiträgen, eine Atmosphäre der Besinnung und Andacht zu schaffen. Jedes neue Türchen wurde mit Spannung erwartet. Und so konnte Knecht Ruprecht ebenso in der Kirche erklingen wie der Gesang der Engel und die Flöten der Hirten. 

Vielen Dank an alle, die zum Gelingen des Konzertes beigetragen haben.  

11.12. 2022. - Weihnachtsliedersingen in Oberebersbach

Endlich konnte am 3. Advent wieder das Weihnachtsliedersingen stattfinden: mit dem Männer-und Frauenchor unter Leitung von Ulrich Ziller und mit den Flöten- und AkkordeonspielerInnen.

Eine Besonderheit war, dass zur Freude vieler einige junge Männer aus dem Jugendverein das Konzert tatkräftig unterstützten.

Die Kirche war sehr gut gefüllt, und die ZuhörerInnen waren begeistert!

08.+15. 12. 2022. - auf dem Weihnachtmarkt in Großenhain

Jugendchor und Eltern-LehrerInnen-Ehemaligen-Chor nahmen die Gelegenheit wahr und sangen im Rahmen des Kulturprogramms auf dem Weihnachtsmarkt in Großenhain.

Damit verbunden ist der Dank an die Stadt Großenhain, dass beide Chöre ihre Proben im städtischen Soziokulturellen Zentrum Alberttreff abhalten können.

Da in diesem Jahr besonders viele Chöre auf der Weihnachtsmarktbühne präsent waren, gab es sogar Chorpodeste.

Und wie bereits vor Corona sorgte ein Profi für den guten Ton: Danke dafür an Soundfactory Pierre Schulze!

30. 11. 2022. - zu Gast bei den SeniorInnen

Im Ebersbacher Gasthof Freund hatten sich seit längerer Zeit wieder die SeniorInnen des Ortes zu einer Weihnachtsfeier versammelt, die ehrenamtlich von engagierten Frauen aus dem Dorf organisiert wurde.

Auch Bürgermeister Falk Hentschel ließ es sich nicht nehmen, vorbeizuschauen.

Die Kleine Kurrende war wieder einmal (vor Corona hatten wir diese Veranstaltungen auch schon mitgestaltet) eingeladen, ein kleines Programm zur Unterhaltung beizutragen – die Kinder machten das mit Bravour. Die Gäste ließen sich anstecken und stimmten mit ein!

28. 11. 2022. - neues Jugendchor-Video!

Der Jugendchor hat ein neues Video veröffentlicht!

Das Chor-Arrangement von  „Winter“ (Unheilig) ist schon eine Weile im Repertoire und ist nun HIER im www zu finden:

Das Video ist auch im digitalen Adventskalender des Sächsischen Chorverbandes verlinkt.

27. 11. 2022 - Familiengottesdienst zum 1. Advent

In Reinersdorf findet seit einigen Jahren am 1. Advent ein Familiengottesdienst statt. In diesem Jahr wurde er musikalisch vom Flötenkreis unter Leitung von Martina Weiß und von der Kleinen Kurrende unter Leitung von Stefan Jänke ausgestaltet.

10. und 12. 11. 2022 - zwei unterschiedliche Martinsfeste

Die Kinderchöre aus Reinersdorf/Ebersbach, Radeburg und Bärnsdorf/Naunhof hatten gemeinsam dafür geübt und nun wurde es ernst: Zwei Martinsfest sollten besungen wurden:

  1. in Radeburg: wow, so viele Gäste waren da, dass gar nicht alle in die Kirche passten. Es gab es eine kurze Andacht, anschließend ging es zur Friedenshöhe, wo für die SeniorInnen im Heim gesungen wurde.
  2. in Oberebersbach: nach der Martinsfeier in der Kirche (mit Martinsspiel der Christenlehre!) zogen die SängerInnen direkt hinter dem „Martin“ zu Pferde durch das Dorf und sangen ihre Lieder nocheinmal. Anschließend wurden Martinshörnchen geteilt und wer wollte, konnte sich an einer Bratwurst und warmen Getränken gütlich tun.

09. 11. 2022 - Kurrenden singen gemeinsam

Zu einem ersten gemeinsamen Projekt im neuen Kirchspiel trafen sich Kinderchöre der Südregion des Kirchspiels Radeburg: Die Kleine Kurrende Reinersdorf, die Kuurrende Radeburg und die Kurrende Bärnsdorf-Naunhof. Angeleitet von Veit Martin und Stefan Jänke übten sie die Lieder, die bei den Martinsfesten in Radeburg und Oberebersbach aufgeführt werden.

01. 11. 2022. - News beim Jugendchor

Der Jugendchor hat einen neuen Pianisten!

Marcel Schrenk aus Dresden wird den Chor ab sofort begleiten. Er ist studierter Pianist und wohnt mit seiner Familie in Dresden.

HERZLICH WILLKOMMEN!

02. und 09. 10. 2022 - Sunday For Future 4

Der Eltern-LehrerInnen-Ehemaligen-Chor gestaltete gemeinsam mit dem Wantewitzer Kirchenchor musikalisch die neue Auflage von „Sunday For Future“ aus – endlich wieder wie ursprünglich geplant, aber durch Corona zuletzt immer wieder vereitelt, sowohl in Großenhain (Marienkirche, im Rahmen des Bauernmarkts), als auch in der Niederebersbacher Kirche.

Chormitglieder aus beiden Chören gestalteten die Fenster, die sich mit Aufforstung, mit dem Bau einer PV-Anlage und der so eingesparten Menge an Kohlendioxid, sowie mit der Hilfe für die stark unter Druck stehende heimische Igel-Population befassten. Neben Tipps, wie man mit einem hilfsbedürftigen Igel umgeht, wurde die Igelhilfe Radebeul vorgestellt.

Die Kollekte aus beiden Veranstaltungen (450 EUR!) kommt vollständig der Igelhilfe Radebeul zu Gute.

18. 09. 2022 - Riesa singt!

Der Eltern-LehrerInnen-Ehemaligen-Chor beteiligte sich an „Riesa singt“. Gemeinsam mit Sängerinnen des Wantewitzer Kirchenchores gestaltete der Chor eines der zwei Mitsingangebote, das nicht wie geplant im Riesaer Tierpark, sondern im Ratssaal der Elbestadt stattfand.

Vorab war ein Kinderchor aus SchülerInnen der 1. Grundschule Großenhain und der Trinitatisschule Riesa aufgetreten.

Das Echo auf die Veranstaltung war hervorragend – u.a. auch in der Presse.

11. 09. 2022 - Erntedank und Schulanfang

Die Kleine Kurrende singt traditionell zum Familiengottesdienst zum Schulanfang, der dieses Jahr  mit dem Erntedankfest zusammenfiel und in Reinersdorf gefeiert wurde.

Gleichzeitig war es der letzte Auftritt mit den sieben großen Mädchen, die in die 5. Klasse des Gymnasiums wechseln, damit die Kleine Kurrende verlassen und überwiegend im Jugendchor weitersingen.

Wir haben jetzt also Kapazität für neue singbegeisterte Kinder!!!

Cookie Consent mit Real Cookie Banner